Zum Hauptinhalt springen

Merkblatt

Wichtige Infos zum Wettkampf


Startnummernausgabe

  • Die Startnummern können am Samstag abend oder Sonntag morgen abgeholt werden. Plant am Sonntag morgen bitte genug Zeit für Check-In etc. Ein.

  • Hier bekommt ihr eure Startnummer, Athletenbändchen, Badekappe und Etikettenbogen mit den Aufklebern für Rad (Fähnchen) und Helm (Sticker).

  • Fürs Rad: Bring das Fähnchen mit eurer Startnummer an der Sattelstütze an, damit es frei flattern kann (hierdurch erfolgt auch die Messung an der Bergwertung)

Pasta Party supported by FALK

  • Die Pastaparty findet Samstagabend auf der Neckarwiese statt. Die Zeit entnimmst du dem Zeitplan.

  • Eine Portion inklusive Getränk kostet 5€.

Finisher-Shirt

  • Die bestellten Finishershirts können Samstag und Sonntag am Stand von YellowGreen gegen Vorlage der Startnummer und Namen abgeholt werden.

Check-In

  • Der Check-In findet am Veranstaltungsmorgen statt. Die exakten Zeiten findest du im offiziellen Zeitplan.

  • Bitte ordne dich gemäß deiner Startnummer ein. Es gibt 3 Eingänge auf der südlichen Seite der Wechselzone beim Zuschauerkanal (Startnummern: 0-300, 301-600, 601-900).

  • Für den Check-In werden benötigt:

    • Fahrrad

    • Helm

    • Startnummer am Startnummernband (selbst mitbringen)

  • Beim Check-In werden Helm und Rad geprüft, also Helm bitte aufziehen und schließen. Alle Startnummern-Sticker auf Helm und Rad müssen bereits angebracht sein.

  • Da es auf der Radstrecke keine Verpflegung gibt, bitte die Trinkflaschen vorher auffüllen und mitbringen.

  • Beim Check-In erhaltet ihr euren Chip inkl. Chipband.

  • In der Wechselzone gibt fest zugewiesene Wechselplätze in den Reihen

Checkin

Wettkampfbesprechung

  • Die Wettkampfbesprechung findet morgens statt. Die genaue Uhrzeit entnimmst du dem Zeitplan. Weitere Infos erhältst du per E-Mail oder über die Veranstaltungsseite.

Wechselzone

  • Jede*r Teilnehmende richtet den eigenen Wechselplatz vor dem Start selbst ein.

  • Nach dem Schwimmen müssen alle nicht mehr benötigten Sachen (z.B. Neoprenanzug, Kleidung) direkt beim Wechselplatz verstaut werden.

  • Bitte halte die Wege in der Wechselzone frei von Gegenständen. Nicht zuordenbare Gegenstände werden im Infozelt in einer Lost and Found-Kiste gesammelt.

  • Vom Schwimmausstieg bis zum Wechselplatz darf der Neoprenanzug nur bis zur Hüfte heruntergezogen werden.

  • In der Wechselzone ist das Radfahren untersagt. Es gibt einen markierten Bereich für das Auf- und Absteigen. Der Helm darf erst nach dem Abstellen des Fahrrads geöffnet werden.

WZ

Verpflegung

  • Bitte fülle deine Radflaschen bereits zu Hause auf.

  • Auf der 10 km langen Laufrunde gibt es insgesamt drei Verpflegungspunkte (nach. Ca 2.5 km, 5 km und 7.5 km) mit Wasser und Isogetränk (Xenofit). Zusätzlich gibt es eine Schwammstation zur Erfrischung.

  • Im Zielbereich stehen Wasser, Isogetränke, Obst und Kuchen bereit.

  • Der Verpflegungsbereich ist ausschließlich für Teilnehmende reserviert.

Zeitmessung

  • Die Zeitnahme erfolgt mit einem Transponder der Firma Racepedia, der zusammen mit einem Chipband beim Check-In ausgegeben wird. Der Transponder wird am linken Fußgelenk getragen.

  • Die Zeit wird am Start, im Ziel und an Kontrollpunkten erfasst.

  • Ergebnisse und Urkunden sind spätestens am Folgetag auf www.heidelberg-triathlon.de abrufbar. Es gilt die Nettozeit.

Schwimmstart

  • Neoprenanzüge sind erlaubt bis zu einer Wassertemperatur von 24,5 °C. Die Messung erfolgt durch die Kampfrichter eine Stunde vor Wettkampfstart und die Entscheidung wird bei der Wettkampfbesprechung bekanntgegeben.

  • Der Schwimmstart befindet sich auf der Höhe des Neckarmünzplatz an der B37.

  • Der Schwimmstart erfolgt in 2 Gruppen

    • Massenstart der Topstartergruppe

    • Rollingstart direkt danach

  • Es ist möglich auch ohne Anmeldung in der Topstartergruppe zu starten. Gib dafür beim Schwimmstart einem der Ordner*innen Bescheid.

  • Die Zeitmessung läuft ab Überschreiten der Zeitmatte beim Rollingstart

Kleiderbeutel Schwimmstart

  • Nach der Wettkampfbesprechung gehen alle Teilnehmenden gemeinsam zügig zum Schwimmstart.

  • Schuhe und andere Gegenstände können dort in einen mit der Startnummer markierten Beutel gepackt und abgegeben werden. Die Beutel werden später in der Nähe der Wechselzone ausgegeben.

  • Bitte keine Wertgegenstände in den Beutel legen, da der Veranstalter keine Haftung übernimmt.

  • Hinweis für Staffeln: Die Beutel können nicht direkt nach dem Schwimmen ausgegeben werden. Gebt eure Sachen daher euren Teamkollegen.

Zeiten

  • Check-In/Out-Zeiten und der Zeitpunkt der Siegerehrung sind im Zeitplan nachzulesen.

Check-out und Transponder-Rückgabe

  • Die Rückgabe des Zeitmesstransponders erfolgt beim Check-Out.

  • Die Räder werden nach einem Sicherheitscheck und gegen Vorlage der Startnummer nur an die Teilnehmenden persönlich ausgehändigt (bitte Startnummernband bereithalten).

  • Bei Verlust des Chips wird eine Gebühr von 35 € berechnet.

Umkleiden und Duschen

  • Nach dem Wettkampf stehen beim Ruderclub (Neuenheimer Landstraße 3A, 69120 Heidelberg, ca. 200m vom Zielbereich entfernt.) ausreichend Duschen und Umkleiden für alle Teilnehmenden zur Verfügung.

Siegerehrung

  • Die Siegerehrung findet voraussichtlich um 14 Uhr statt.

  • Geehrt werden Platz 1 - 3 der Gesamtwertung, sowie jeweils Platz 1 jeder Altersklasse, Platz 1 der Staffeln (M, W, M/W), sowie die und der Schnellste auf unserer Bergwertung (+ Staffel).

  • Nach der Siegerehrung findet die Verlosung der Preise für die Heidelberglegenden statt.

  • Als HeidelBERGlegende kannst du dein Finishergeschenk nach dem Wettkampf gegen Vorlage deiner Startnummer und Namens am ATOS-Stand auf der Expo abholen.

Regelwerk und Sportordnung

  • Der Wettkampf wird nach den Regeln der Deutschen Triathlon Union (DTU) durchgeführt. Das Regelwerk ist auf der DTU-Homepage einsehbar.

  • Auf der ganzen Strecke herrscht Windschattenverbot.

  • Es muss hintereinander auf der rechten Seite der Fahrbahn gefahren werden.

  • Es darf ausschließlich links überholt werden, überholen auf der rechten Seite führt zur Disqualifikation.

  • Die Startnummer ist beim Radfahren hinten und beim Laufen vorne zu tragen.

  • Keine Handys, Kopfhörer, Musik, etc. auf der Strecke!

  • Hilfe von außen ist verboten!

Merch

  • NEW ARRIVAL: Eine kleine Auswahl an Heidelberg Triathlon Merch Produkten findet ihr bei dem Stand unseres Partners YelloGreen. Schaut gerne vorbei und sichert euch ein Andenken an den Heidelberg Triathlon 2025.